
Oliver Stengele, M.Sc.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
nach Vereinbarung
112 (Geb. 20.50)
+49 721 608-46407
+49 721 608-47763
oliver stengeleCge2∂kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Telematik (TM)
Dezentrale Systeme und Netzdienste (DSN)
Geb. 20.50
Engesserstr. 2
76131 Karlsruhe
DeutschlandS/MIME (KIT CA)
Zur Person
Während meinem Studium an der Universität Heidelberg habe ich mich intensiv mit kombinatorischer Optimierung, Komplexitätstheorie, und den theoretischen Aspekten der Informatik auseinandergestzt.
Seit 2017 bin ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Dezentrale Systeme und Netzdienste unter der Leitung von Prof. Hartenstein angestellt. Im Rahmen von KASTEL liegt mein Forschungsschwerpunkt auf dezentralen Konsenssystemen wie Bitcoin und Ethereum und deren Verwendbarkeit als Platform für die Bildung von Konsens über zeit- und/oder rechenintensiven Aufgaben. Dabei interessieren mich auch die spieltheoretischen Konzepte die für die Durchführung unerlässlich sind.
Lebenslauf
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Telematik, Forschungsgruppe Dezentrale Systeme und Netzdienste |
2013 – 2016 | Studium "Angewandte Informatik" (M.Sc.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Abschlussarbeit: "Aggressive Reduction on the Quadratic Knapsack Problem" bei der Forschungsgruppe Discrete and Combinatorial Optimization |
2008 – 2013 | Studium "Angewandte Informatik" (B.Sc.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Abschlussarbeit: "Heuristic Methods for the Optimum Communication Spanning Tree Problem" bei der Forschungsgruppe Discrete and Combinatorial Optimization |
2006 | Abitur am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg |
Stengele, O.; Baumeister, A.; Birnstill, P.; Hartenstein, H.
2019. Proceedings of the 24th ACM Symposium on Access Control Models and Technologies (SACMAT ’19), Toronto, CDN, June 4-6, 2019, 3–12, Association for Computing Machinery (ACM). doi:10.1145/3322431.3325108
Stengele, O.; Hartenstein, H.
2018. Data Privacy Management, Cryptocurrencies and Blockchain Technology – ESORICS 2018 International Workshops, DPM 2018 and CBT 2018, Barcelona, Spain, September 6-7, 2018, Proceedings. Ed.: J. Garcia-Alfaro, 85–93, Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-030-00305-0_7
Vorlesungen:
- IT-Sicherheitsmanagement für vernetzte Systeme (WS'17/18)
- Access Control Systems (SS'17)
(Pro-)Seminare:
- Bitcoin & Blockchain (Proseminar, SS'17)
- Proof of X – Verteilte Nachweissysteme (Seminar, WS'17/18)
- SoK: Science, Security, and the Elusive Goal of Security as a Scientific Pursuit (Seminar, SS'18)
KASTEL (Identitäten in Smart Environments)