Forschungsgruppe Dezentrale Systeme und Netzdienste
Unter dem Begriff „Dezentrale Systeme und Netzdienste“ werden verteilte und vernetzte technische Systeme verstanden, die sich über mehr als eine administrative Domäne erstrecken und deren Funktionieren somit an mehreren oder vielen „Parteien“ hängt. Im Fokus der DSN-Forschungsgruppe stehen derzeit
- Blockchains, Konsensverfahren und Peer-to-Peer-Netze
- Network Security Monitoring
- Sichere und privatsphärengerechte Datenverarbeitung in bedingt vertrauenswürdigen Umgebungen.
News | Newsarchiv

Auf der ACM/IFIP Middleware präsentieren wir unseren Demonstrator Practical Trade-Offs in Integrity Protection for Binaries via Ethereum (Video). Wir zeigen die praktische Umsetzbarkeit unseres Konzepts und demonstrieren, wie ein Widerruf von Software-Binaries in kürzester Zeit an Nutzer kommuniziert werden kann. Wir gehen außerdem kurz auf Abwägungen in der praktischen Umsetzung ein.
Auf der Virtual Zeek Week 2020 präsentierten wir den Emojifier sowie den aktuellen Stand unserer Arbeiten am Packet Analyzer Framework für Zeek. Das Framework ermöglicht die flexible Ergänzung von Protokollen unterer Netzwerkschichten und eröffnet so neue Möglichkeiten für das Monitoring vernetzter Systeme, zum Beispiel im Kontext kritischer Infrastrukturen.

Auf dem 4. Internationaler Workshop on Cryptocurrencies and Blockchain Technology (CBT 2020) präsentieren wir unsere Veröffentlichung Fundamental Properties of the Layer Below a Payment Channel Network (Abstract-Video), in der wir zeigen, welche Eigenschaften Payment Channel Networks vom darunter liegenden First Layer benötigen. Wir zeigen damit, dass ein First Layer nicht nur von einer Blockchain implementiert werden kann.

Die Nachklausur wird am 27.07. um 8:00 Uhr im Tulla-Hörsaal (Geb 11.40) stattfinden.
Die Anmeldung im CAS ist ab jetzt bis zum 20.07., 23:59 Uhr möglich. Eine Online-Abmeldung ist bis zum 26.07. um 23:59 Uhr möglich.
Für die Klausur sind keine Hilfsmittel (außer einem Wörterbuch) zugelassen. Sollten Sie ein Wörterbuch verwenden wollen, muss dieses beim Einlass von der Aufsicht überprüft werden.
Weitere Informationen zur Koordinierung des Einlasses und zur Beachtung des Infektionsschutzes werden rechtzeitig vor der Klausur an die Teilnehmer/-innen übermittelt.